Die kleine Galerie in Lampertheim
Die Künstlerin Karin Maurer inmitten Ihrer Bilder
Rolf Höge liest aus seinen Texten während der Ausstellung von Karin Maurer und Martina Rausch
Wir machen mit beim Kunst- und Hofflohmarkt in Lampertheim!
unter dem Titel Moos-Bäume-Blumen, Kollagen und Aquarelle eröffnen wir unsere nächste Ausstellung und laden sie sehr herzlich zur Vernissage am Sonntag, 26. März 2023 um 11 Uhr in Hummels-Scheier-Galerie ein und freuen uns auf Ihr Kommen.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Hummel
Mit einer Vernissage in Hummels- Scheier-Galerie am Sonntag, 26. März 2023 um 11 Uhr stellen sich zwei Künstlerinnen mit außergewöhnlichen Werken vor.
Helga Lavi ist in Cuxhaven geboren und lebt seit 1981 mit ihrer Familie beruflich bedingt in Lampertheim. Ihre künstlerische Entwicklung führte sie nach langer Schaffensphase über die Malerei von Aquarell zu Acryl und Öl und daraus entwickelten Mischtechniken zu Bildkollagen. Die Werke, die sie in dieser Ausstellung zeigt, sind Kreationen mit Echt-Moosen. Es sind vorwiegend Bilder aus Islandmoos und Kugelmoos. Diese Echtmoose sind lichtecht, UV-beständig, pflegeleicht, bleiben über Jahre haltbar und weich.
Die Bilder verleihen einem Raum Individualität und Exklusivität. Bei den gezeigten Bilder ist das Moos in einen Rahmen gesetzt, oder aber das Moos wird selbst zum Rahmen in dem ein kleinformatiges, abstraktes Bild, oder ein Fundstück in die Mitte des Bildes gesetzt wird.
Die zweite Künstlerin, Sabine Gellenbeck, Jahrgang 1957 aus Iserlohn, lebt und arbeitet heute in Speyer. Im Jahre 1981 kam sie durch Zufall zur Malerei und gleich zur Aquarellmalerei. Die Grundlagen erlernte sie bei Walter Urbach und über viele Jahre mit Kursen bei Oskar Koller, Rudolf Hradil und nun bei Viktoria Prischedko die Entwicklung eines eigenständigen Stils. Sie liebt es zu abstrahieren und die Kunst des Weglassens. Das Auge des Betrachters wird aufgefordert das Bild weiterzudenken. Ihre Arbeiten waren bereits in diversen Gruppen- und Einzelausstellungen Deutschlandweit zu sehen und nun auch in Lampertheim.
Die Laudatio hält Monika Sperl. Musikalisch wird die Veranstaltung von Mondayeve umrahmt.
Mit einer außergewöhnlichen Ausstellung Tibetisch-buddhistischer Impressionen, gemalt von K. Konchog Chöphel (Franz Schäfer, buddhistischer Mönch) eröffnet am 15.01.2023 um 11 Uhr Hummels-Scheier-Galerie das neue Ausstellungsjahr. Mit einer Vernissage stellt der Künstler seine mit unterschiedlichen Maltechniken entstandenen Werke vor, die sowohl großflächige Bilder als auch kleinformatige Darstellungen buddhistischer Motive zeigen. Die dabei zum Teil angewandte Technik ähnelt der Siebdrucktechnik, bei der durch übereinander bearbeitete Schablonen mit Hilfe der Spraytechnik mehrfarbige Bilder entstehen. Die Ausstellung ist jeweils sonntags von 11 bis 17 Uhr bis zum 12.03.23 geöffnet.
Einladung zur Vernissage
am 15.01.2023
Franz Schäfer ist 1962 dem Buddhismus beigetreten, oder wie es korrekt heißt: Hat zum Buddhismus Zuflucht genommen. In vielen Reisen nach Tibet und Nepal wurde er in die Lehren Buddhas der Linie Karna Kajütba durch den Mula Guru Kalon Rinpotché eingewiesen.
Franz Schäfer (K. Konchog Chöphel) ist vielen Interessierten auch durch frühere VHS-Kurse zum Thema Buddhismus bekannt.
Impressionen der Vernissage finden Sie auf der Seite Bilder-Galerie.
Zu einem schon traditionell veranstaltetem „Burns Supper“ mit Verkostung 6 schottischer Single Malt Spezialitäten laden wir sehr herzlich ein. In einer typischen schottischen Atmosphäre und Geschichten rund um Schottland und Whisky wird die deutsche Variante des traditionellen schottischen „Haggis“ mit Beilagen gereicht.
Die Veranstandtung findet am Samstag, den 28. Januar 2023 um 19 Uhr in der Wilhelmstraße 75, Lampertheim statt.
Samstag, den 28. Januar 2023, um 19 Uhr in der Wilhelmstraße 75, Lampertheim
Dr. Helmut Kaupe wird uns in vielfältiger Form durch das Whisky-Tasting und den Abend führen.
Teilnehmerbeitrag: 55 Euro/Person für das Essen + 6 Single Malts (zusätzliche Getränke extra).
Verbindliche Anmeldung bis zum 14.01.23 durch Beitragszahlung auf Konto Helmut Hummel, Voba Nr. IBAN DE98 50 89 0000 0001 7456 03. Platzvergabe nach Zahlungseingang.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!